Blog
La Belle Vie- Tipps und Tricks zum Leben und Arbeiten in Frankreich

La Belle Vie- Tipps und Tricks zum Leben und Arbeiten in Frankreich
Hast du jemals davon geträumt in Frankreich zu leben? Oder dir vorgestellt wie du im Herzen von Paris deinen Kaffee und dein Croissant genießt? Willst du außerdem deine Karriere mit einem Job in Frankreich fördern? Wenn deine Antwort “ja”, oder “warum nicht?” ist, dann schau dir die folgenden Tipps an.
Wenn du vor hast nach Frankreich zu ziehen, ist es wichtig vorbereitet zu sein! Für “étrangers” (Ausländer) kann es schwierig sein sich zu integrieren, besonders wenn Französisch nicht deine “langue maternelle” (Muttersprache) ist. Aus diesem Grund hat das Team von Job Coconut diesen nützlichen Blog Eintrag geschrieben, um das Auswandern nach Frankreich für dich zu erleichtern!
Job Coconuts Top Tipps zum Arbeiten in Frankreich:
35-Stunden Arbeitswoche. Pas mal!
5 Wochen Urlaub im Jahr
Kostenfreie Gesundheitsfürsorge
19 gesetzliche Feiertage im Jahr
Mittagspausen sind lang und gemütlich und es ist durchaus üblich ein oder zwei Gläser Wein zu trinken
Der Großteil der Beschäftigten ist im Dienstleistungssektor angestellt (ca. ein viertel der Bevölkerung)
Die Arbeitsweise ist generell relativ professionell und formell
Der Lebenslauf sollte generell in Französisch sein und nicht mehr als 2 Seiten umfassen. Ein Bewerbungsfoto, das Alter und der Familienstand sind anzugeben.
Das Bewerbungsschreiben soll oft handschriftlich vorliegen - damit werden graphologische Gutachten des Bewerbers erstellt.
Eine französische Eigenheit: Nettogehalt ist ja das, was Sie am Monatsende ausbezahlt bekommen. Davon müssen in Frankreich aber noch Steuern (außer Sozialversicherung) abgeführt werden. Das wird, anders als in Deutschland, nicht schon im Vorfeld zentral gemacht.
Job Coconuts Top Tipps zur Französischen Kultur:
Frankreich ist das kulinarische Zentrum Europas. Bon appetite!
Französische Wangen Küsschen - für viele Nicht-Franzosen kann dies seltsam sein.
Um ein echter Franzose zu werden muss man bei Begrüßungen den Gegenüber auf beide Wangen küssen.
Achtung! Es gibt sehr viele gesetzliche Feiertage oder “jour fériés” in Frankreich.
Vegetarier? Die meisten Franzosen werden nicht wissen wo von du sprichst…
Wenn man einen Laden betritt wird erwartet, dass man “bonjour” and “bonsoir” sagt und beim Verlassen “au revoir”. Es ist auch höflich, die Anrede “Monsieur” oder “Madame” zu verwenden.
Wenn man zum Abendessen eingeladen wird und eine Flasche Wein mitbringt, sollte man darauf achten, guten Wein zu kaufen. Die Franzosen kennen sich da aus!
Franzosen kommen fast immer zu spät, weil sie einfach nicht darüber nachdenken, ob sie zu spät kommen oder nicht. Damit müssen wir pünktlichen Deutschen uns anfreunden.
Job Coconut Tipp: Versuche so gut wie möglich französisch zu sprechen.
Auch wenn dein französisch nicht besonders gut ist, werden die Franzosen deine Mühe zu schätzen wissen. Es kann außerdem ein guter Weg sein, das Eis zu brechen! Sprachunterricht kann immer helfen, dein französisch zu verbessern, egal wie gut es ist. Eine Sprache zu sprechen ist der einzige Weg komplett in eine Kultur einzutauchen. Sobald man die Nuancen einer Sprache versteht, kann man sich erst richtig mit den Einheimischen verständigen und kann auch andere Aspekte der Kultur erleben, wie zum Beispiel Film, Literatur und Kunst.
Zweisprachig zu sein kann deine Chancen, einen guten Job zu finden, drastisch verbessern. Dies ist nicht nur in Frankreich besonders hilfreich, sondern in ganz Europa, da französisch-sprachige Mitarbeiter sehr begehrt sind.
Du sprichst fließend Französisch? Dann schau dir unser Angebot an französischen Jobs an!
Job Coconuts Top Tipps zum Umgang mit der französischen Bürokratie:
Die Französische Bürokratie ist legendär! Die meisten Ausländer können eine unglaubliche Geschichte über französische Beamte und den Papierkram erzählen. Sei auf eine Menge Formulare, Fragen und auf Berge von Dokumenten gefasst! Die Bürokratie fängt schon bei der Wohnungssuche an: Wer eine Wohnung sucht, braucht ein Bankkonto. Wer aber ein Konto eröffnen will, braucht eine feste Bleibe. Diese bürokratischen Hindernisse muss man einfach als Teil des Lebens in Frankreich akzeptieren und denk daran, die Franzosen müssen da auch durch!
Einige Tipps zum Umgang mit “la paperasse” (dem Papierkram)
Informiere dich vor jeder Anmeldung oder Beantragung bei offiziellen Quellen, was mitzubringen ist.
Schau dir die Öffnungszeiten an und stell sicher, dass es kein Feiertag ist.
Bring immer eine Kopie von allen Dokumenten mit!
Stell dich darauf ein, dass du beim ersten mal nicht die richtigen Dokumente dabei hast!
Bring genügend Zeit mit!
Du hast Lust nach Frankreich zu ziehen um dort zu arbeiten? Dann schau dir unsere Stellenangebote in Frankreich an!
by Maria Recknagel
March 24th 2016