Checkliste - Auswandern: Was man vorher bedenken sollte
Der Traum vom Auswandern. Viele spielen sicher schon länger mit diesem Gedanken, aber nicht alle verwirklichen ihren Traum auch. Wenn ihr das hier lest, dann seid ihr wahrscheinlich schon einen Schritt weiter. Ihr wollt wissen, was zu tun ist, bevor ihr wirklich ins Ausland geht.
Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass ihr schon einen Job im Ausland gefunden habt. Wenn nicht, findet ihr hier sicher etwas. Wenn ihr schon Arbeit im Ausland gefunden habt, dann ist eines der größten Probleme bereits vom Tisch. Ihr wisst, wohin es geht und Formalitäten wie Visa und Arbeitserlaubnis sind bereits erledigt - oder in Bearbeitung.
Aber es gibt noch so einiges mehr, was man planen muss, bevor man den Schritt ins Ausland wagt. Natürlich wird die To-Do Liste für jeden anders aussehen, aber wir wollen hier mal einige der Basics ansprechen.
Sprache
Ihr wisst, in welches Land ihr auswandern werdet? Sehr gut! Könnt ihr auch die Landessprache sprechen? Wenn nicht, dann ist das nicht unbedingt schlimm. In den meisten Ländern kann man sich auch gut mit Englisch verständigen. Allerdings solltet ihr euch schon bemühen, die Sprache zu lernen. Zumindest in Alltagssituationen ist es von Vorteil, wenn man mit Einheimischen in ihrer Sprache kommunizieren kann.
Papierkram
Bevor ihr geht, solltet ihr alle notwendigen Dokumente beisammen haben. Dazu gehört auch zu prüfen, wie lange der Reisepass noch gültig ist und ob der Führerschein im Zielland auch gilt. Außerdem sollte man Dokumente wie Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Arbeitszeugnisse etc. bereit halten.
Geld
Viele Auswanderer unterschätzen die Kosten, die bei einem solchen großen Schritt anfallen. Ein Umzug ins Ausland ist besonders anfangs sehr kostspielig. Ihr solltet also genügend Ersparnisse haben, bevor ihr euer Abenteuer beginnt. Außerdem solltet ihr euch darum kümmern, ein Bankkonto im Zielland zu eröffnen. Am besten recherchiert man schon im Voraus welche Bank für einen selbst am besten geeignet ist.
Immobilien
Ein weiterer Punkt, der geklärt werden muss ist die Wohnung oder das Haus in der Heimat. Wenn man eine Wohnung gemietet hat, muss diese gekündigt werden, wobei man auf die Kündigungsfrist achten sollte. Bei einer Eigentumswohnung oder -haus solltet ihr euch überlegen, ob ihr es verkaufen oder vermieten möchtet. Dabei solltet ihr überlegen, wie lange ihr denn wirklich vor habt, im Ausland zu bleiben. Plant ihr für immer auszuwandern oder nur für ein paar Jahre?
Besitz
Eine weitere Frage ist dann auch, ob man all sein Hab und Gut ins Ausland mitnehmen will, oder ob man dort komplett neu anfangen möchte. Je nachdem müsst ihr auch rechtzeitig ein Umzugsunternehmen anheuern. Dabei solltet ihr unbedingt unterschiedliche Angebote vergleichen.
Familie und Haustier
Wenn man mit Familie und Haustier auswandert, muss man natürlich auch sicher gehen, dass für sie alles geklärt ist. Wie sind die Chancen auf einen Job für den Partner, können die Kinder dort zur Schule gehen und brauchen Haustiere eventuell spezielle Impfungen?
Unterkunft im Zielland
Ihr solltet bereits vor eurer Ankunft im Zielland eine Übernachtungsmöglichkeit für die ersten Tage buchen. Manche Firmen bieten für die ersten Wochen eine Unterkunft an, damit man Zeit hat vor Ort nach etwas Passendem zu suchen. Wenn das nicht der Fall ist, müsst ihr euch selbst umsehen. Man kann durchaus von zuhause schon nach Unterkünften suchen, allerdings empfehlen wir, keine Mietverträge zu unterschreiben, bevor man die Wohnung nicht gesehen hat. Also ist es von Vorteil, für die Anfangszeit ein Hotel oder Ähnliches zu buchen.
Versicherung im Ausland
Ihr solltet euch auch informieren, wie man sich im Ausland versichern muss oder kann. Eine Krankenversicherung ist zum Beispiel nicht überall vorgeschrieben. Man sollte dann für sich selbst entscheiden, ob man eine solche Versicherung abschließen möchte. Auch hier gilt - Angebote vergleichen!
Kündigungen in Deutschland
Nachdem man sich um die Versicherung im Ausland gekümmert hat, sollte man auch die Versicherung in Deutschland kündigen. Und nicht nur das. Weitere Verträge wie Telefon und Internet sollten gekündigt werden. Und ihr solltet euch bei Behörden sowie bei der GEZ und Vereinen abmelden.
Umzug planen
Als Letztes muss man natürlich auch den Weg ins Ausland planen. Dazu gehört Flüge buchen und den Transport zum und vom Flughafen organisieren.
Das sind sie also, die Dinge die man erledigen muss, bevor man auswandert. Wie schon gesagt, kann diese Liste für jeden etwas anders aussehen. Aber auch wenn das jetzt nach viel Arbeit aussieht, wenn ihr dann erst mal den Schritt gewagt habt, wird es die ganze Arbeit wert gewesen sein.