Connecting to LinkedIn...

a

Blog

Job Absagen - Warum du nicht eingestellt wurdest & was du jetzt tun solltest

Notes 514998 1280

Suchst du nach einem neuen Job? Vielleicht schaust du dich ja auch nach Arbeit im Ausland um? Du hast sicher schon jede Menge Bewerbungen abgeschickt und hattest vielleicht auch schon das Glück, zu einem Interview zu gehen. War der Job super? Waren die Leute nett und lief das Interview gut? Dachtest du, dass der Job perfekt für dich und du perfekt für den Job wärst? Du dachtest, das ist es und dann auf einmal bekommst du die Absage? ARGH! Wie ärgerlich!


Wir wissen sicher alle, wie sich das anfühlt. Eine Absage zu bekommen wirft bei uns sofort die Frage auf: “Warum?” - Warum haben sie dich nicht eingestellt, obwohl doch alles so gut lief? Es gibt einige Gründe dafür, und meistens haben sie nicht mal etwas mit dir zu tun.


Warum hast du die Absage bekommen?


Zuerst mal, wenn du es bis in die Endrunde der Bewerbungsgespräche geschafft hast, dann heißt das, dass du die richtigen Qualifikationen hast und einen guten ersten Eindruck gemacht hast. Du kannst dir auch sicher sein, dass du viele Dinge bei deiner Jobsuche richtig machst. Mach weiter so!


Dass du nicht für den Job ausgewählt wurdest, heißt nicht, dass du nicht gut warst oder nicht geeignet, es heißt einfach nur, dass die Personaler dachten, dass jemand anderes besser ins Team passen würde. Du weißt ja nicht, wie die Entscheidung getroffen wurde und was die genauen Auswahlkriterien waren. Die Personaler mussten eine Entscheidung treffen und leider fiel sie zugunsten eines anderen aus.


Möglicherweise hat sich die Entscheidung auf etwas begründet, das absolut nichts mit dir zu tun hat. Der andere Kandidat wurde vielleicht empfohlen, hatte super Referenzen oder der Personaler hatte einfach das Gefühl, dass die “Chemie” gestimmt hat. All diese Dinge kannst du nicht beeinflussen, also lass dich durch eine Absage nicht unterkriegen. Verliere nicht gleich deine Zuversicht und mach weiter, denn jedem ist es schon mal so ergangen.


Was solltest du tun, nachdem du die Absage bekommen hast?


Obwohl du eine Absage bekommen hast, heißt das noch lange nicht, dass alle möglichen zukünftigen Angebote vom Tisch sind. Wenn du das Unternehmen, die Leute und den Job wirklich mochtest, dann kannst du dir immer noch eine Tür offen halten, indem du ein Dankesschreiben schickst. Warte kurz? Ein Dankesschreiben für eine Absage? Ja!


Ein Dankesschreiben ist heutzutage etwas Seltenes. Indem du ein Dankesschreiben schickst, kannst du die Aufmerksamkeit der Personaler wecken und einen positiven Eindruck hinterlassen. Mit nur ein paar Minuten Arbeit, kannst du deine Chancen, doch noch einen Job zu bekommen, deutlich verbessern.


In dem Schreiben kannst du dich für die Gelegenheit des Bewerbungsgesprächs bedanken und darum bitten, dass die Personaler dich für zukünftige Jobs in Betracht ziehen. Da sie dich bereits kennen, werden sie dich vielleicht bei der nächsten Auswahl berücksichtigen. Dann müssen sie die Suche nach neuen Kandidaten nicht komplett von vorne beginnen. Es ist eine Win-Win Situation, denn du bekommst einen Job und das Unternehmen spart eine Menge Geld und Zeit.

Du kannst in dem Dankesschreiben außerdem nach Feedback fragen. Wenn sie dir einen Einblick in die Gründe geben, warum du nicht genommen wurdest, kannst du diese Informationen für zukünftige Interviews nutzen.


Wenn du nach weiteren Interview Tips für deinen Job im Ausland suchst, schau doch mal bei unseren anderen Blogs vorbei:

Most Important Types of Interview Questions

10 Tips to tackle Interview Nerves

Body Language in Job Interviews

Customer Service Interview Questions

Sales Interview Questions

Accounting Interview Questions

Marketing Interview Questions

IT Interview Questions


Latest jobs in: Vorstellungsgespräch