Connecting to LinkedIn...

a

Blog

Vorstellungsgespräch: Wie verkaufe ich mich am besten

Download 1002802 1280

Wie verkaufe ich mich in einem Vorstellunggespräch am besten? Das ist eine Frage, die sich sicher viele stellen, die mitten im Bewerbungsprozess stecken. Im Vorstellungsgespräch zu überzeugen, ist für nicht wenige der schwierigste Teil im gesamten Bewerbungsprozess. Auch wenn man alle Fähigkeiten und die nötige Erfahrung hat, muss man den Personaler erst mal von sich überzeugen, um den Job zu bekommen.


Für uns ist es natürlich, eher bescheiden aufzutreten und sich aus dem Mittelpunkt heraus zu halten. Angeber sind uns meistens unsympathisch und wir wollen sicher nicht selbst als Angeber da stehen. Deshalb ist es für uns so schwierig, sich selbst im Vorstellungsgepräch gut zu verkaufen. Aber man sollte bedenken, dass ein Vorstellungsgespräch keine alltägliche Situation ist und man muss dann einfach mal über seinen eigenen Schatten springen und sich selbst im besten Licht präsentieren. Wir haben 7 Tipps für euch zusammen gefasst, mit denen es gelingen sollte, den Job zu bekommen!


1. Vorbereitung ist das A und O

Bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich immer gut vorbereiten. Wenn du unvorbereitet in ein solches Gespräch gehst, wirkt es äußerst unprofessionell und wird dir sicher nicht dabei helfen, dich zu verkaufen. Es gibt einige Fragen, die dir in jedem Vorstellungsgespräch begegnen werden. Für diese Fragen kannst du dir schon im Voraus Antworten überlegen und diese üben. Dabei ist am wichtigsten, dass man weiß, was man verkauft und wem man es verkauft. Das heißt, du musst dich selbst gut kennen, deine Fähigkeiten, deine Stärken und deinen Lebenslauf. Außerdem solltest du dich gut über die Firma informieren und am besten wissen, mit wem du das Vorstellungsgespräch haben wirst.


2. Sei die Lösung

In jedem Vorstellungsgespräch musst du dich anders verkaufen. Du musst deine Antworten anpassen, je nachdem für welchen Job oder bei welchem Unternehmen du dich bewirbst. Warum? Wenn man sich im Vorstellungsgespräch verkaufen möchte, muss man die Lösung sein, nach der das Unternehmen gesucht hat. Denke darüber nach, was du für die Firma tun kannst, und nicht was sie für dich tun können. In der Stellenausschreibung kannst du meistens erkennen, wonach das Unternehmen bei Bewerbern sucht. Alles was du dann tun musst, ist mit deinen Fähigkeiten und Kenntnissen die Lösung dafür zu sein.


3.Kenne deine Stärken hebe sie hervor

Wenn du dich gut vorbereitet hast, kennst du deine Stärken und weißt, wie du dem Unternehmen damit helfen kannst. Jetzt musst du das nur noch dem Personaler so verkaufen. Stelle dir einfach vor, du verkaufst ein Produkt. Dabei konzentrierst du dich auf reine Fakten und genau das tust du auch in einem Vorstellungsgepräch. Du hebst deine Stärken hervor, ohne dabei ein Angeber zu sein. Versuche dabei zu viele Adjektive wie “großartig”, “exzellent” und “leistungsstark” zu vermeiden, da diese Meinungen äußern, du dich aber nur auf harte Fakten konzentrieren solltest.


4. Gib konkrete Beispiele an

Wenn du über deine Fähigkeiten sprichst, solltest du diese mit Beispielen belegen können. Ansonsten klingt es schnell wie ein leeres Klischee, das die Personaler schon hunderte Male gehört haben. Werde konkret und erzähle von vergangen Erfahrungen, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Statistiken und Berichte von früheren Jobs können deine Erfolge belegen.


5. Achte auf deine Körpersprache

Deine Körpersprache trägt viel dazu bei, den Personaler von dir zu überzeugen. Manchmal sagt sie sogar mehr über deine Einstellung aus als deine Worte. Du musst also überzeugend und selbstbewusst wirken. Wenn du wissen willst, wie du deine Körpersprache einsetzen kannst, um dich im Vorstellungsgespräch besser zu verkaufen, dann schau doch mal hier vorbei.


6. Fange nicht an zu plaudern

Du dachtest, du hättest dich auf alles vorbereitet und dann kommt doch eine Frage, auf die du nicht gefasst warst? Dann kann es schon mal passieren, dass du etwas nervös wirst, aber fange nicht an, einfach drauf los zu plaudern. Das kann dazu führen, dass du unfreiwillig etwas sagst, das dir schaden könnte. Bleib ruhig und denke kurz über die Frage nach. Du wirst etwas finden, was du bereits vorbereitet hast und kannst es an die Frage anpassen.


7. Sei positiv

Wenn du über frühere Jobs und Erfahrungen sprichst, dann bleibe dabei immer positiv. Du solltest dich nicht über ehemalige Chefs oder Kollegen beschweren oder tratschen. Es könnte sein, dass du unreif und unkooperativ wirkst. Stattdessen solltest du hervorheben, was du aus früheren Arbeitsverhältnissen gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse in Zukunft anwenden kannst, um dem Unternehmen zu helfen.


So geht es - sich selbst im Vorstellungsgespräch zu verkaufen. Behalte immer im Hinterkopf, dass du etwas für das Unternehmen tun sollst. Die Personaler wollen von dir hören, wie du ihnen helfen kannst. Wenn du sie mit deinen Fähigkeiten überzeugst, dann hast du gute Chancen, den Job zu bekommen!


In unserer Top Tips Sektion könnt ihr übrigens noch mehr Tipps für Vorstellungsgespräche finden!

Latest jobs in: Jobs